
Ich weiß um ihre qualitativ hochwertige Arbeit, was nicht zuletzt durch die anspruchsvollen Einsätze auf See belegbar ist. Manche von Ihnen kenne ich persönlich und ich erlebe sie in ihrer Arbeit sehr leidenschaftlich und mit so etwas wie einem "Feuerwehr-Gen" ausgestattet.
Nach meinem Kenntnisstand arbeiten auch auf Initiative der Bundesregierung, die wirtschaftlichere Lösungen erwartet, Bund und Länder an einer neuen Konzeption der Rettung auf hoher See. In dieser soll die Wehr in Cuxhaven weiterhin Funktionen übernehmen. Ich gehe davon aus, dass die bisher vom Land eingesetzten Mittel weiterhin zur Verfügung stehen. Deshalb kann nach meiner Auffassung auch nicht davon ausgegangen werden, dass die Schiffsbrandbekämpfungseinheit und Verletztenversorgung in Cuxhaven keine Zukunft hat. Das Land Niedersachsen ist für den nahen Küstenbereich und den Hafen zuständig. Von daher benötigen wir auch in Zukunft eine einsatzfähige Feuerwehr in Cuxhaven.
Wir haben in Cuxhaven deshalb so einen erfolgreichen Lauf, weil wir das Land als wirkliche Partner gewinnen konnten. Die Investitionen in den Tourismus, in den Krippenausbau, in den Hafen, für die Siemensansiedlung und nicht zuletzt für die Entschuldung sind uns nur gelungen, weil wir die Herausforderungen mit einer relativen Geschlossenheit des Rates gemeinsam mit dem Land angehen. Ich verspreche Ihnen, dass sowohl der Oberbürgermeister als auch ich in ständigem Austausch mit dem Innenministerium stehen. Wir arbeiten gemeinsam für eine Lösung, in der Cuxhaven weiterhin eine wichtige Rolle spielt! Es muss dabei gelingen, Stadt, Land und Bund als Einheit zu verstehen. Sobald ein neuer Sachstand vorhanden ist, werde ich sie informieren.
Herzliche Grüße
Ihr Uwe Santjer